
Chanel: Auf den Spuren von Karl Lagerfeld
Schüler des Fashion Design Instituts besuchen einen Workshop der Chanel Group
Seit 2019 sind sie ein fester Termin in der Jahresplanung des Fashion Design Instituts: Die Workshops der Chanel Group.
Chanel gehört zu den weltweit größten und bedeutendsten Unternehmen in der Mode- und Kosmetikbranche. Neben Haute Couture und Prêt-à-porter für Damen produziert Chanel für Damen und zum Teil auch für Herren hochpreisige Uhren, Schmuck, Brillen, Accessoires, Parfüm und Kosmetik im Luxusgüter-Segment. Die Gründerin des Labels, Coco Chanel entwarf ab den 1910er Jahren eine damals neue, funktionell-lässige und dennoch weiblich-elegante Mode für Damen. Leichte Blusen, luftige Oberteile, weit geschnittene Damenhose oder wadenlange Röcke aus bequemen Stoffen wurden mit schlichtem, oftmals aus der Herrenmode zitierten Design kombinier, um die Frauen der damaligen Zeit aus ihren engen Korsetten, Miederkleidern und steifen Röcken zu befreien. Das „kleine Schwarze“, wattierte Lederhandtaschen mit Steppnähten und Metallgliederketten wurden genauso zum modischen Evergreen wie das Chanel-Kostüm mit bordiertem, kragenlosen Tweed-Jäckchen und ausgestelltem Rock. Zeitlos ist auch das Parfüm Chanel Nº 5: Jeder kennt den Jahr 1922 auf den Markt gebrachten Duft des meistverkauften Parfüms der Welt.
Unsere angehenden Designer dürfen bei den Workshops von Chanel ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wandeln damit auch auf den Spuren von Karl Lagerfeld, der von 1982 bis 2919 die Kollektionen des Hauses entwarf.
Galerie 1
Galerie 2
Galerie 3